
Produkt- und Produzentenhaftung in der Klausur
Überblick über den Aufbau des Produkthaftungsgesetz; Verhältnis zu § 823 BGB; Prüfungsaufbau
Beitrag lesen →Überblick über den Aufbau des Produkthaftungsgesetz; Verhältnis zu § 823 BGB; Prüfungsaufbau
Beitrag lesen →Aufbau der Drittschadensliquidation (DSL) in der Klausur, Beispiele und Fallkonstellationen. Abgrenzung zum Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (VSD)
Beitrag lesen →System der Anspuchsgrundlagen im Staatshaftungsrecht. Ansprüche auf Realhandeln und Entschädigung, Schadensersatzansprüche, Aufwendungsersatz, Erstattung.
Beitrag lesen →Eine Übersicht über die Anspruchsgrundlagen der Geschäftsführung ohne Auftrag, kurzweilig und einfach für Sie zusammengefasst.
Beitrag lesen →Gesetzliche Schuldverhältnisse. BGB-Klausur zu Anspruchsgrundlagen aus GoA, EBV, Delikt und Bereicherungsrecht. Anspruchskonkurrenz zum EBV.
Beitrag lesen →Gewillkürte Prozessführungsbefugnis. Gewillkürter Parteiwechsel auf Beklagtenseite. Notwendiger Inhalt der Klageschrift nach § 253 II ZPO.
Beitrag lesen →BGB-Klausur zum § 181 BGB. Verbot des Insichgeschäftes. Teleologische Reduktion des § 181 BGB bei Verpflichtung und Verfügung durch Selbstkontrahieren
Beitrag lesen →Gutgläubiger Erwerb des Werkunternehmerpfandrechtes gem. § 647 BGB
Beitrag lesen →