
Konzentration im Jura-Studium
Konzentration im Studium: Wie man in Jura, aber auch anderen Fächern, den Kopf nicht verliert und die Konzentration üben und fördern kann.
Beitrag lesen →Konzentration im Studium: Wie man in Jura, aber auch anderen Fächern, den Kopf nicht verliert und die Konzentration üben und fördern kann.
Beitrag lesen →Sport im Jurastudium, Welche Sportarten sich anbieten: Joggen, Krafttraining, Mannschaftssport, Fitnessstudio, Kurse, Vor-und Nachteile von Sportarten.
Beitrag lesen →Vorstellung und Tipps zum Ablauf eines Probeexamens. Abriss einer zum Ablauf des Probeexamens gehörenden Simulation einer mündlichen Examensprüfung zu Vorbereitung auf das Staatsexamen
Beitrag lesen →Der Prozessvergleich im Zivilrecht. Vorstellung und Erläuterung der Relevanz des Prozessvergleichs in der Praxis anhand von Beispielen.
Beitrag lesen →Jura lernen. Das juristische Studium als Kombination des Lernens von Fakten und Strukturen, Unterschiede zu anderen Fakultäten, richtige Methoden.
Beitrag lesen →Jura Nachhilfe und Formen des Repetitoriums: Gruppen- und Einzelunterricht in ganz Deutschland, welcher Typ bist du? Ein Erfahrungsbericht.
Beitrag lesen →Ein einfaches Baukastensystem als Lernplan für die zeitliche und thematische Planung der heißen Phase der Examensvorbereitung.
Beitrag lesen →Ein Leitfaden zum richtig remonstrieren. Egal ob Hausarbeit oder Klausur, oftmals ist man mit der Note nicht einverstanden oder es fehlt sogar nur ein Punkt um zu bestehen. Der Artikel enthält wichtige Tipps sich gegen die Note erfolgreich zu wehren
Beitrag lesen →10 Tipps: Wie du wieder Ordnung in dein Leben und deinen Kopf bekommst, um dich auf Klausuren und Examen vorzubereiten. Jura-, Dozenten-Tipps und mehr.
Beitrag lesen →