
Erledigungserklärung im Zivilprozess
übereinstimmende Erledigungserklärung § 91 a ZPO; einseitige Erledigungserklärung des Klägers; Teilerledigungserklärung, Behandlung im Assessorexamen
Beitrag lesen →übereinstimmende Erledigungserklärung § 91 a ZPO; einseitige Erledigungserklärung des Klägers; Teilerledigungserklärung, Behandlung im Assessorexamen
Beitrag lesen →Zivilklausur, Assessorklausur, Aufbau und Tipps zur Fertigung der Entscheidungsgründe, Urteilsstil, Beispiele für Obersätze und Subsumtion
Beitrag lesen →Der Prozessvergleich im Zivilrecht. Vorstellung und Erläuterung der Relevanz des Prozessvergleichs in der Praxis anhand von Beispielen.
Beitrag lesen →Familienrecht, Familien- und Familienstreitsachen, FamFG, örtliche und sachliche Zuständigkeit, ZPO, GVG, Verfahren in Familiensachen, Übungsfälle
Beitrag lesen →Unterhalt im Familienrecht, Unterhaltsrecht, Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit, Selbstbehalt, Surrogatsrechtsprechung, Kindes- und Betreuungsunterhalt.
Beitrag lesen →Prüfungsaufbau der Erinnerung gem. § 766 ZPO; Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO; Gewahrsam § 808 I ZPO; Pfändung bei Dritten gem. § 809 ZPO
Beitrag lesen →Struktur der Widerklage im Urteil und für die Examensklausuren im Zivilrecht im 1. und 2. juristischen Staatsexamen und das Gutachten in der Hausarbeit.
Beitrag lesen →Vollstreckungsrechtliches Sonderverhältnis, nachträglich vereinbarter Eigentumsvorbehalt, Übersicherung bei Sicherungsübereignung, Pfändungspfandrecht
Beitrag lesen →Tipps zur Klausurbearbeitung; unstreitiger und streitiger Sachverhalt; Die Parteianträge; Besonerheiten bei Widerklage und Hilfsanträgen
Beitrag lesen →