 
  
  Die Revision- Grundsätze Verfahrensverletzungen
Dieser Leitfaden gibt Euch eine Struktur für die Prüfung der verfahrensrechtlichen Gesetzesverletzung in der Revisionklausur
Beitrag lesen → 
  
  Dieser Leitfaden gibt Euch eine Struktur für die Prüfung der verfahrensrechtlichen Gesetzesverletzung in der Revisionklausur
Beitrag lesen → 
  
  Irrtumslehre, Rechtfertigungsgründe, Putativnotwehr, Hells Angels, BGH 2 StR 375/11 - Urteil vom 2. Nov. 2011, Notwehr gem § 32, Erlaubnistatbestandsirrtum,
Beitrag lesen → 
  
  Straßenverkehrsdelikte im Examen: §§ 315-316, 142 StGB. Definitionen: Gefährdungsdelikt, Führen eines Fahrzeugs, Fahruntüchtigkeit alkoholbedingt und mehr.
Beitrag lesen → 
  
  Darstellung des staatsanwaltlichen Sitzungsdienstes in Klausur und Praxis
Beitrag lesen → 
  
  Rubrum; Sachverhaltsdarstellung; Rechtliche Würdigung; Unterschiede bei Verurteilung und Freispruch
Beitrag lesen → 
  
  Heimtückenmord; (verwerflicher) Vertrauensbruch; feindliche Willensrichtung; Onkelfall; Haustyrann; BGH sog. Rechtsfolgenlösung; Strafmilderung;§ 35 II StGB
Beitrag lesen → 
  
  Übersicht zur Abgrenzung von Vorsatz zur bewussten Fahrlässigkeit. Vorstellung der verschiedenen Vorsatz- und Fahrlässigkeitstheorien.
Beitrag lesen → 
  
  Tatbestand der Mittäterschaft und mittelbaren Täterschaft; Besonderheiten der mittelbaren Täterschaft; ; Abgrenzung Anstiftung und mittelbare Täterschaft
Beitrag lesen → 
  
  Tatbestandsirrtum, Error in persona vel obiecto, abberatio ictus, Irrtum über Kausalverlauf, Erlaubnistatbestandsirrtum (ETBI), Verbotsirrtum, §§ 16,17 StGB
Beitrag lesen →