
Schwere Brandstiftung – § 306 a Abs. 2 StGB
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der schweren Brandstiftung gemäß § 306 a Abs. 2 StGB und soll dem Leser vor allem einen einfachen Einstieg in die Thematik ermöglichen.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der schweren Brandstiftung gemäß § 306 a Abs. 2 StGB und soll dem Leser vor allem einen einfachen Einstieg in die Thematik ermöglichen.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Brandstiftung mit Todesfolge gemäß § 306 c StGB. Er soll einen einfachen Einstieg ermöglichen, ohne dabei auf die Erläuterung der wesentlichen Grundsätze dieser Norm verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Brandstiftung gemäß § 306 Abs. 1 StGB und geht dabei auf sämtliche Tatbestandsmerkmale ein.
Beitrag lesen →Dieser Text erläutert die schwere Brandstiftung gemäß § 306 a Abs. 1 StGB und geht dabei auf sämtliche Tatbestandsmerkmale ein.
Beitrag lesen →Die Ehrdelikte; Vorstellung und Schema der absoluten Antragsdelikte gegen die Ehre: Beleidigung nach §185 StGB und die Üble Nachrede nach §186 StGB
Beitrag lesen →Dieser Text beschäftigt sich mit den Grundsätzen des Straftatbestandes der Verleumdung und geht dabei auf jedes einzelne Tatbestandsmerkmal ein.
Beitrag lesen →Revision Teil 3: eine detaillierte Übersicht, absolute Revisionsgründe im Einzelnen und nützliche Tipps für die Examensklausuren.
Beitrag lesen →Die üble Nachrede gemäß § 186 StGB. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den einzelnen Tatbestandsmerkmalen, um zu einem besseren Verständnis beizutragen.
Beitrag lesen →Begründetheit der Revision Teil I: Verfahrenshindernisse - klassische Klausurprobleme kurzgefasst - 2. Staatsexamen
Beitrag lesen →