
Zusage und Zusicherung
Vereinfachte Darstellung der klausurtypischen Konstellationen, in denen die Zusage und die Zusicherung im Öffentlichen Recht von Bedeutung sind.
Beitrag lesen →Vereinfachte Darstellung der klausurtypischen Konstellationen, in denen die Zusage und die Zusicherung im Öffentlichen Recht von Bedeutung sind.
Beitrag lesen →Überblick über die §§ 214 BauGB und deren Auswirkung auf die Wirksamkeit von Bebauungsplan/ Flächennutzungsplan sowie Prüfschemata für die Klausur.
Beitrag lesen →Anwendbarkeit des Ermessens; Ermessensfehler: Ermessensnichtgebrauch, Ermessensüberschreitung, Lösungsweg; Verhältnismäßigkeit; Verwaltungsrecht, Rechtsgut
Beitrag lesen →System der Anspuchsgrundlagen im Staatshaftungsrecht. Ansprüche auf Realhandeln und Entschädigung, Schadensersatzansprüche, Aufwendungsersatz, Erstattung.
Beitrag lesen →Prüfungsschema des Art. 3 GG für die Klausur als subsidiäres Auffanggrundrecht zu Art. 6 V GG. Definition und Bearbeitungstipps.
Beitrag lesen →Das neue Polizeireicht in Bayern. Vorstellung und Überblick über die wichtigsten Änderungen des modifizierten PAG in Bayern.
Beitrag lesen →Kommunale Zusammenarbeit in der bayerischen öffentlich-rechtlichen Klausur. Hilfestellung zur erfolgreichen Bewältigung.
Beitrag lesen →Dieser Artikel befasst sich mit der Thematik des unbestimmten Rechtsbegriffs in Öffentlichen Recht und gibt hierüber einen Überblick.
Beitrag lesen →Übersicht und Aufbau der Kommunalverfassungstreitigkeit in Bayern. Wertvolle Klausursystematik sowie Tipps und Tricks im Rahmen einer Klausur.
Beitrag lesen →