
Revision Teil 1 – Zulässigkeit
Zulässigkeit und Begründetheit der Revision, Revisionsfrist, Wiedereinsetzung in de vorigen Stand, Rechtsmittelverzicht
Beitrag lesen →Zulässigkeit und Begründetheit der Revision, Revisionsfrist, Wiedereinsetzung in de vorigen Stand, Rechtsmittelverzicht
Beitrag lesen →Nötigung, insbesondere Gewaltbegriff, Drohung mit einem empfindlichen Übel, Verwerflichkeitsprüfung inklusive einhergehender Irrtümer sowie Regelbeispiele..
Beitrag lesen →Erbeinsetzung, Erbfolge im Gesellschaftsrecht, Erbrecht: OHG, KG, GbR, Nachfolgeklauseln, Nachfolge- und Fortsetzungsklauseln. Erbengemeinschaft.
Beitrag lesen →Immobiliarsachenrecht, die Auflasungsvormerkung, Eintragung, Rechte und Pflichten des Vormerkungsberechtigten, Gutgläubiger Erwerb, Grundbuchberichtigung
Beitrag lesen →Erb- und güterrechtliche Berechnung bei Tod eines Ehegatten, Beispielfall nach 1371 BGB: Rechtslage, kleiner Pflichtteil, Zugewinnung, Pflichtteilberechnung
Beitrag lesen →Abgrenzung Raub und räuberische Erpressung; Streitstand Rechtsprechung - herrschende Lehre; Vermögensverfügung; vis absoluta; vis compulsiva; Wegnahme
Beitrag lesen →Was regelt man in einem Erbvertrag? Wie werden darin getroffene Verfügungen ausgelegt? Rechtsfolgen des Erbvertrags; Lösungsmöglichkeiten vom Erbvertrag
Beitrag lesen →Testierfähigkeit, Höchstpersönlickeit, Testierwille, Form; Widerruf und Anfechtung des Testaments, Auslegung von Testamenten, Abgrenzung vom Vermächtnis
Beitrag lesen →Wie wird das gemeinschaftliche Testament ausgelegt? Testierfähigkeit und Testierwille; sog. "Berliner Testament"; Wiederverheiratungsklausel; Unwirksamkeit
Beitrag lesen →