
Revision Teil 3 – Absolute Revisionsgründe
Revision Teil 3: eine detaillierte Übersicht, absolute Revisionsgründe im Einzelnen und nützliche Tipps für die Examensklausuren.
Beitrag lesen →Revision Teil 3: eine detaillierte Übersicht, absolute Revisionsgründe im Einzelnen und nützliche Tipps für die Examensklausuren.
Beitrag lesen →Artikel über die Handlungsvollmacht gem. §§ 54 ff. HGB. In Ergämzung zum Artikel Prokura ein Artikel zur Handlungsvollmacht mit Abgrenzungskriterien.
Beitrag lesen →Artikel über die Prokura gem. §§ 48 ff. HGB. Der Artikel stellt die handelsrechtliche Prokura vor und erläutert verschiedene Szenarien.
Beitrag lesen →Überblick über die §§ 214 BauGB und deren Auswirkung auf die Wirksamkeit von Bebauungsplan/ Flächennutzungsplan sowie Prüfschemata für die Klausur.
Beitrag lesen →Begründetheit der Revision Teil I: Verfahrenshindernisse - klassische Klausurprobleme kurzgefasst - 2. Staatsexamen
Beitrag lesen →Zivilklausur, Assessorklausur, Aufbau und Tipps zur Fertigung der Entscheidungsgründe, Urteilsstil, Beispiele für Obersätze und Subsumtion
Beitrag lesen →Überblick über das Erbscheinsverfahren; Entscheidung des Nachlassgerichts; Beschwerde gegen den erteilten Erbschein; Tenorierungsbeispiele
Beitrag lesen →Familienrecht, Familien- und Familienstreitsachen, FamFG, örtliche und sachliche Zuständigkeit, ZPO, GVG, Verfahren in Familiensachen, Übungsfälle
Beitrag lesen →Unterhalt im Familienrecht, Unterhaltsrecht, Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit, Selbstbehalt, Surrogatsrechtsprechung, Kindes- und Betreuungsunterhalt.
Beitrag lesen →