Zivilrecht
Zivilrecht
Öffentliches Recht
Strafrecht
Sonstiges
Geht es in einer handelsrechtlichen Klausur um eine Kommanditgesellschaft (KG), so ist Gegenstand der Klausur meist die Haftung des Kommanditisten. Diese ist für den Klausursteller wesentlich interessanter als die des Komplementärs.
Beitrag lesen →
Konkretisierung der Gattungsschuld zur Stückschuld gem. § 243 II BGB bei Bringschuld ohne Übergabe der Sache, Annahmeverzug des Käufers
Beitrag lesen →
Erläuterungen und Fallbeispiele zu neutralen Geschäften beschränkt Geschäftsfähiger, Notwendigkeit einer teleologischen Reduktion der §§ 932 ff BGB?
Beitrag lesen →
Aufbau der Prüfung eines Mangelfolgeschadens gem. §§ 280 I, 437 Nr. 3 BGB in Klausur und Hausarbeit. Integritätsinteresse, Äquivalenzinteresse
Beitrag lesen →
Anspruchsgrundlagen aus dem Mietvertrag und dem Leasingvertrag
Beitrag lesen →
Pflichtverletzung und Vertretenmüssen vor und nach Gefahrübergang beim Kaufvertrag
Beitrag lesen →
Kommentiertes Prüfschema, Schadensersatz, Gewährleistungsrecht, §§ 280 I, III, 283, 281 I 1 Alt. 1, 2, 433, 439 I Alt. 1, 2, 437 Nr. 3 BGB, Verjährung
Beitrag lesen →
Aufbauschema des kaufmännischen Bestätigungsschreiben (KBS) für die Klausur und Hausarbeit; Anfechtung des KBS nach § 119 I BGB analog
Beitrag lesen →
Das kaufvertragliche Gewährleistungsrecht - vollständige Übersicht der Anspruchsgrundlagen und Gestaltungsrechte; Rechte des Käufers gem. § 437 BGB
Beitrag lesen →