
Die Beleidigung nach § 185 StGB
Die Beleidigung nach § 185 StGB im Fokus !! Zu finden sind hier ein detailiertes Prüfungsschema sowie Erläuterungen zu allen Prüfungspunkten.
Beitrag lesen →Die Beleidigung nach § 185 StGB im Fokus !! Zu finden sind hier ein detailiertes Prüfungsschema sowie Erläuterungen zu allen Prüfungspunkten.
Beitrag lesen →Prüfungsschema der Anfechtung; Doppelirrtum; verdeckter Kalkulationsirrtum; Anfechtungsgründe (§§ 119,120,123)
Beitrag lesen →Alle wichtigen Definitionen, die bei einer erbrechtlichen Klausur oder Hausarbeit benötigt werden, werden im Überblick dargestellt.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Sachbeschädigung nach § 303 StGB. Schema, Erläuterungen und Beispielsfälle führen zu einem besseren Verständnis.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit § 252 StGB und erläutert die wesentlichsten Voraussetzungen dieser Norm. Prüfungsschema, wichtige Streitstände und Beispiele können diesem Beitrag entnommen werden.
Beitrag lesen →Raub, räuberischer Diebstahl; Erpressung; Abgrenzung: Prüfungsschema; Vermögensverfügung; vis absoluta;compulsiva; Selbstschädigung; teleos; stoffgleich
Beitrag lesen →Raub; räuberische Erpressung; Wegnahme; äußeres Erscheinungsbild; innere Willensrichtung; Gewalt; vis absoluta; vis compulsiva; Vermögensverfügung
Beitrag lesen →Die Bürgschaft als Vertrag im Sinne des § 312 I BGB; richtlinienkonforme Auslegung des § 312 I BGB; Nichtigkeit der Bürgschaft; Formzweck des § 766 BGB
Beitrag lesen →Der neue Widerruf gemäß § 355 BGB mit den Neuregelung nach VRRL; Der neue Verbraucherbegriff § 13 BGB; Außergeschäftsraumverträge; Fernabsatzverträge
Beitrag lesen →