Die Problematik rund um das Thema „Wettlauf der Sicherungsgeber“ ist ein echter Klausurklassiker. Hier werden sachenrechtliche Problemstellungen mit schuldrechtlichen Sachverhalten kombiniert.
Dieser Beitrag soll einen einfachen Einstieg hinsichtlich der Vorschrift der Beteiligung an einer Schlägerei bieten, ohne auf die Erläuterung wesentlicher Grundsätze verzichten zu müssen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Festnahmerecht gemäß § 127 StPO und bietet einen einfachen Einstieg, ohne auf die wesentlichen Grundsätze verzichten zu müssen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der besonders schweren Brandstiftung gemäß § 306 b Abs. 1 StGB und soll vor allem einen einfachen Einstieg in die Thematik ermöglichen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der schweren Brandstiftung gemäß § 306 a Abs. 2 StGB und soll dem Leser vor allem einen einfachen Einstieg in die Thematik ermöglichen.
Die Abgrenzung der verschiedenen Gesellschaften ist vor allem deshalb wichtig, weil je nach Einordnung unterschiedliche gesetzliche Grundlagen Anwendung finden.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Brandstiftung mit Todesfolge gemäß § 306 c StGB. Er soll einen einfachen Einstieg ermöglichen, ohne dabei auf die Erläuterung der wesentlichen Grundsätze dieser Norm verzichten zu müssen.
Der folgende Artikel beschäftigt sich mit den elektronischen Willenserklärungen. Er soll verdeutlichen, dass es sich hierbei nicht um ein neues Konstrukt handelt, sondern der allgemeine Teil des BGB lediglich modifiziert wird.