
Gewillkürte Prozessstandschaft – Klausurfall
Gewillkürte Prozessführungsbefugnis. Gewillkürter Parteiwechsel auf Beklagtenseite. Notwendiger Inhalt der Klageschrift nach § 253 II ZPO.
Beitrag lesen →Gewillkürte Prozessführungsbefugnis. Gewillkürter Parteiwechsel auf Beklagtenseite. Notwendiger Inhalt der Klageschrift nach § 253 II ZPO.
Beitrag lesen →BGB-Klausur zum § 181 BGB. Verbot des Insichgeschäftes. Teleologische Reduktion des § 181 BGB bei Verpflichtung und Verfügung durch Selbstkontrahieren
Beitrag lesen →Klausurfall Sicherungsübereignung, §§ 929,930,868 BGB, Abtretung des Herausgabeanspruches, §§ 929,931 BGB, gutgläubiger Erwerb nach §§ 933,934 BGB
Beitrag lesen →Erwerb der Vormerkung; gutgläubiger Erst- bzw. Zweiterwerb der Vormerkung
Beitrag lesen →Vollstreckungsrechtliches Sonderverhältnis, nachträglich vereinbarter Eigentumsvorbehalt, Übersicherung bei Sicherungsübereignung, Pfändungspfandrecht
Beitrag lesen →Gutgläubiger Erwerb des Werkunternehmerpfandrechtes gem. § 647 BGB
Beitrag lesen →Das Pfandrecht, Werkunternehmerpfandrecht, § 1257, Sicherungsübereignung
Beitrag lesen →Anspruchsgrundlagen und Konkurrenzen im Mobiliarsachenrecht; Übersicht über die Reihenfolge der Anpsruchprüfung im Mobiliarsachenrecht
Beitrag lesen →Die Abschlussfunktion des EBV gegenüber GoA, Delikt, Bereicherungsrecht; Fremdbesitzerexzess; Rechtsfortwirkungsansprüche; Darstellung der Abschlussfunktion in Klausur und Hausarbeit.
Beitrag lesen →