
Haftungsumfang im Bereicherungsrecht
Bereicherungsgegenstände nach § 818 I BGB, Wertersatz nach § 818 II BGB, Wegfall der Bereicherung nach § 818 III BGB, Bösgläubigkeit §§ 818 IV,819 I BGB.
Beitrag lesen →Bereicherungsgegenstände nach § 818 I BGB, Wertersatz nach § 818 II BGB, Wegfall der Bereicherung nach § 818 III BGB, Bösgläubigkeit §§ 818 IV,819 I BGB.
Beitrag lesen →Vollstreckungsklausel: Klauselverfahren, Inhalt der einzelnen Klauseln sowie Rechtsbehelfe von Vollstreckungsgläubiger und Vollstreckungsschuldner.
Beitrag lesen →Objektiver Empfängerhorizont, §§ 133,157 BGB, falsa demonstratio non nocet, Beispiele für die Auslegung
Beitrag lesen →Haftung nach StVG, Kraftfahrzeug, Halter, Haftungsausschuss höhere Gewalt & Schwarzfahrt, Mitverschulden, Umfang Ersatzpflicht, Schaden durch mehrere PKWs.
Beitrag lesen →Wirksamwerden von Willenserklärungen, Aufbau, Auslegung, Abgabe und Zugang. Nicht empfangsbedürftige Willenserklärung, Sonderfall, Empfangsvertreter.
Beitrag lesen →Ansprüche zwischen Bürger und Staat durch Abschleppen aufgrund Staatshaftung
Beitrag lesen →Anwaltliches Berufsrecht, Rechtsnatur, Anwaltshaftung, Sozietät, Scheinsozietät; Organisationsverschulden des Rechtsanwalts, Anwaltsvertrag, 2. Staatsexamen
Beitrag lesen →Existiert ein Bereicherungsverbot bei Personen-und Nichtpersonenversicherungen? Zulässigkeit aller Summenvereinbarungen oder Grenze der Vertragsfreiheit?
Beitrag lesen →Darstellung von Entwicklung und Problemen der Auge- und Ohr- Rechtsprechung des BGH bis hin zur Übernahme der Rechtsprechung in das neue VVG.
Beitrag lesen →