
Klausur Globalzession
Sittenwidrigkeit Globalzession bei Kollision mit verlängertem Eigentumsvorbehalt. Anwendbarkeit Vertragsbruchtheorie bei echtem/unechtem Factoring.
Beitrag lesen →Sittenwidrigkeit Globalzession bei Kollision mit verlängertem Eigentumsvorbehalt. Anwendbarkeit Vertragsbruchtheorie bei echtem/unechtem Factoring.
Beitrag lesen →Einreden gegen die Hypothek sowie gutgläubiger Wegerwerb von Einreden
Beitrag lesen →Vollstreckungsrechtliches Sonderverhältnis, nachträglich vereinbarter Eigentumsvorbehalt, Übersicherung bei Sicherungsübereignung, Pfändungspfandrecht
Beitrag lesen →Die Blockchain stellt eine neue Technologie dar, die in diesem Beitrag in das BGB eingeordnet wird. Hierbei liegt das Augenmerk auf der virtuellen Währung.
Beitrag lesen →Abtretungsvertrag nach § 398 BGB, Einreden und Einwendungen nach § 404 BGB und § 407 BGB
Beitrag lesen →Klausur zum Gewährleistungsrecht und Mangelfolgeschaden, Prüfungsaufbau Mangelfolgeschaden, Prüfung von Schadensersatz und Rücktritt nach § 437 Nr.2,3 BGB
Beitrag lesen →Prüfschema von Rücktritt und Schadensersatz im Gewährleistungsrecht, Prüfung und Verjährung von Mangelfolgeschäden, Verjährung des Rücktritts § 218 BGB.
Beitrag lesen →Umfang Nacherfüllungsanspruch nach § 439 I BGB für Klausur Gewährleistung beim Verbrauchsgüterkauf. Aktueller Meinungsstand zum Verbrauchsgüterkauf.
Beitrag lesen →Überblick über den Unternehmerregress; Aufbauschema; Verbrauchsgüterkaufvertrag
Beitrag lesen →