Die Fahrlässigkeitsprüfung im Strafrecht
Artikel über die Fahrlässigkeitsprüfung im Strafrecht. Tipps und Tricks hinsichtlich des Aufbaus sowie einer erfolgreichen Prüfung in der Klausur.
Beitrag lesen →
Artikel über die Fahrlässigkeitsprüfung im Strafrecht. Tipps und Tricks hinsichtlich des Aufbaus sowie einer erfolgreichen Prüfung in der Klausur.
Beitrag lesen →
Begehungsformen der Teilnahme: hier Beihilfe, Problemdarstellung und Lösungsansätze sowie der aktuelle Meinungsstand der Literatur und Rechtsprechung
Beitrag lesen →
Teilnahmekonstellation beim Mord; § 28 StGB; gekreuzte Mordmerkmale
Beitrag lesen →
Einwilligung und Einverständnis im Strafrecht. Umfangreiche Problemdarstellung der verschiedenen Konstellationen anhand von examensrelevanten Beispielen.
Beitrag lesen →
Begehungsformen der Teilnahme: Anstiftung, Umstiftung, Abstftung und Aufstiftung inkl. klausurrelevanter Fallbeispiele zur Beteiligung.
Beitrag lesen →
Überblick über die Konkurrenzen, Tateinheit, Tatmehrheit, Idealkonkurrenz, Subsidiarität
Beitrag lesen →