Ermessensfehler
Leerformelbegründungen stellen einen besonders schwer zu identifizierenden Typus von Begründungsfehlern in exekutiven und judikativen Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen dar.
Beitrag lesen →
Leerformelbegründungen stellen einen besonders schwer zu identifizierenden Typus von Begründungsfehlern in exekutiven und judikativen Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen dar.
Beitrag lesen →
Aufbau und Prüfung der Voraussetzungen des vorläufigen Rechtsschutzes nach § 123 VwGO. Abgrenzung zu 80 Abs.5 VwGO. Schema für die ör-Klausur.
Beitrag lesen →
Klausurfall zu Nebenbestimmungen gem. § 36 VwVfG. Isolierte Anfechtbarkeit von Auflagen. Abgrenzung zu modifizierenden Auflagen. Prüfschema für die Rechtmäßigkeit einer Auflage.
Beitrag lesen →
Fall zur Zulässigkeit und Begründetheit eines Antrages auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung von Rechtsbehelfen nach § 80 V VwGO.
Beitrag lesen →
Aufbau der Verpflichtungsklage; Tenorierung; Sachurteilsvoraussetzungen; Ermessen/Verhältnismäßigkeit
Beitrag lesen →
Zulässigkeit und Begründetheit der Normenkontrolle; Besonderheiten der materiellen Prüfung
Beitrag lesen →
Fristen, Fristberechnungen, Probleme, Klausurtips im Öffentlichen Recht.
Beitrag lesen →