
Warum Jura?
Warum Jura; Sinn und Zweck des Jura Studiums sowie Vorstellung der Vorteile eines juristischen Abschlusses in jeglicher Hinsicht sowie Berufsaussichten
Beitrag lesen →Warum Jura; Sinn und Zweck des Jura Studiums sowie Vorstellung der Vorteile eines juristischen Abschlusses in jeglicher Hinsicht sowie Berufsaussichten
Beitrag lesen →Prüfungsreihenfolge zivilrechtlicher Anspruchsgrundlagen im System der Ansprüche: Vertragliche Primär- und Sekundäransprüche; cic; GoA; EBV; Delikt; Bereicherungsrecht. Anspruchskonkurrenzen.
Beitrag lesen →Anspruchsgrundlagen und Konkurrenzen im Mobiliarsachenrecht; Übersicht über die Prüfungsreihenfolge; Sperrwirkung des § 993 I HS. 2 BGB und Ausnahmen der Sperrwirkung
Beitrag lesen →Die Abschlussfunktion des EBV gegenüber GoA, Delikt, Bereicherungsrecht; Ausnahmen der Sperrwirkung; Fremdbesitzerexzess; Rechtsfortwirkungsansprüche; Darstellung der Abschlussfunktion in Klausur und Hausarbeit.
Beitrag lesen →Herausgabeanspruch, Aufbauschema Klausur & Hausarbeit; Problem des Besitzrechtes § 986 BGB (Anwartschaft-, Zurückbehaltungsrecht); Besonderheiten § 985 BGB
Beitrag lesen →Planung und Organisation des Jura-Studiums und der Umgang mit der Prüfungsangst: wie man das Studium richtig in Angriff nimmt und was man vermeiden sollte.
Beitrag lesen →Geheime Regeln für das Studium und Examen; Umgang mit Prüfungsangst; Hilfestellungen und Methoden für Prüfungen im Studium, im ersten und zweiten Examen
Beitrag lesen →Praktische Tipps und Hinweise zum Erstellen einer Hausarbeit, Semesterarbeit,Seminararbeit, Zwischenprüfung
Beitrag lesen →