
Einführung in das Handelsrecht
Einführung in das Handelsrecht. Wer ist Kaufmann? Was ist ein Handelsgewerbe? Abgrenzung zur Partnerschaft nach PartGG, Fortführung, Haftung, Firmierung.
Beitrag lesen →Einführung in das Handelsrecht. Wer ist Kaufmann? Was ist ein Handelsgewerbe? Abgrenzung zur Partnerschaft nach PartGG, Fortführung, Haftung, Firmierung.
Beitrag lesen →Artikel über Rechtsschein des Handelsregisters in der juristischen Prüfung
Beitrag lesen →Die Ehrdelikte; Vorstellung und Schema der absoluten Antragsdelikte gegen die Ehre: Beleidigung nach §185 StGB und die Üble Nachrede nach §186 StGB
Beitrag lesen →Wer ist Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs? Vorstellung der unterschiedlichen Kaufmannsbegriffe vom Istkaufmann über den Kannkaufmann zum Formkaufmann
Beitrag lesen →Überblick über den Vertragsschluss; Bestandteile einer Willenserklärung; Invitatio ad offerendum; Falsa demonstratio non nocet; Scheingeschäft
Beitrag lesen →Revision Teil 3: eine detaillierte Übersicht, absolute Revisionsgründe im Einzelnen und nützliche Tipps für die Examensklausuren.
Beitrag lesen →Artikel über die Handlungsvollmacht gem. §§ 54 ff. HGB. In Ergämzung zum Artikel Prokura ein Artikel zur Handlungsvollmacht mit Abgrenzungskriterien.
Beitrag lesen →Artikel über die Prokura gem. §§ 48 ff. HGB. Der Artikel stellt die handelsrechtliche Prokura vor und erläutert verschiedene Szenarien.
Beitrag lesen →Überblick über die §§ 214 BauGB und deren Auswirkung auf die Wirksamkeit von Bebauungsplan/ Flächennutzungsplan sowie Prüfschemata für die Klausur.
Beitrag lesen →