
Examen ohne Rep?
Repetitorium: Geht ein Examen auch ohne? Wo liegen die Stärken und Schwächen verschiedener Lernmethoden? Gutachtenstil: Wieso ihn jeder beherrschen sollte.
Beitrag lesen →Repetitorium: Geht ein Examen auch ohne? Wo liegen die Stärken und Schwächen verschiedener Lernmethoden? Gutachtenstil: Wieso ihn jeder beherrschen sollte.
Beitrag lesen →Der Job als Repetitor im Laufe der Jahrhunderte: Woher kommt die Tradition & inwiefern hat sie sich weiterentwickelt, welche Probleme bestehen seit damals?
Beitrag lesen →Einen Kommentar schnell und effizient suchen, finden und gebrauchen. Tipps und Tricks aus der Praxis.
Beitrag lesen →Die unterschiedlichen juristischen Tätigkeiten auf einen Blick, inkl. Begriffserklärungen und Berufsprofilen: Professor, Dozent, wiss. Mitarbeiter, Tutor.
Beitrag lesen →Eine Lerngruppe bietet viele, unerlässliche Vorteile während der Examenszeit und kann zusätzlich motivierend wirken: Hier unsere Tipps zur Jura Lerngruppe.
Beitrag lesen →Ablauf eines Crashkurses, Themengebiete, Vorteile privater Crashkurse
Beitrag lesen →Wissenswertes zum Nutzen und zur Wirkung von Crashkursen im Jura-Examen.
Beitrag lesen →Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Zwischenprüfungsklausuren, Abschlussklausuren und Scheinklausuren
Beitrag lesen →Warum Jura; Sinn und Zweck des Jura Studiums sowie Vorstellung der Vorteile eines juristischen Abschlusses in jeglicher Hinsicht sowie Berufsaussichten
Beitrag lesen →