Beweisverwertungsverbote – Übersicht
Umgang und Übersicht zu Beweiserhebungsverboten und selbstständigen und unselbstständigen Beweisverwertungsverboten in beiden Staatsexamen und Klausuren
Beitrag lesen →
Umgang und Übersicht zu Beweiserhebungsverboten und selbstständigen und unselbstständigen Beweisverwertungsverboten in beiden Staatsexamen und Klausuren
Beitrag lesen →
Berechtigte, nichtberechtigte, angmaßte, unberechtigte Geschäftsführung ohne Auftrag, GoA, Anspruchsgrundlagen, Prüfung, Voraussetzungen, Unterschiede
Beitrag lesen →
Die Zwangsvollstreckung ist ein staatliches Verfahren mit dem der Gläubiger zwangsweise seine Ansprüche gegen den Schuldner durchsetzen kann.
Beitrag lesen →
Strafrecht AT; Prüfung der alic in der Klausur; Tipps für den Aufbau der alic Prüfung
Beitrag lesen →
Schadensersatz: Positives-, negatives- und Integritätsinteresse sowie dessen Bedeutung und Abgrenzung im Rahmen des Umfangs des Schadensersatzes
Beitrag lesen →
Gefahrübergang im Kaufrecht. Unterschiede zwischen Preisgefahr (=Gegenleistungsgefahr) und Sachgefahr (=Leistungsgefahr) beim Kaufvertrag. Rechtsfolgen für Gläubiger und Schuldner.
Beitrag lesen →
Aufbauschemata für die abstrakte und konkrete Normenkontrolle.
Beitrag lesen →
Aufbau der Verpflichtungsklage; Tenorierung; Sachurteilsvoraussetzungen; Ermessen/Verhältnismäßigkeit
Beitrag lesen →
Coaching für die Klausuren der Zwischenprüfung und der Abschlussklausuren im Strafrecht, Themen: Strafrecht AT, Mord, Todschlag, Körperverletzung, Nötigung
Beitrag lesen →