
Examensvorbereitung Jura – Klausuren
Erfahrungsbericht, Vorschläge,Tipps zur Vorbereitung auf die Klausuren.Infos zum Lernplan.
Beitrag lesen →Erfahrungsbericht, Vorschläge,Tipps zur Vorbereitung auf die Klausuren.Infos zum Lernplan.
Beitrag lesen →Subsidiarität der Feststellungsklage gem. § 43 I VwGO; Wirksamkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages -Austauschvertrag- nach § 56 VwVfG
Beitrag lesen →Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch. Aufbau und Prüfung des hinkenden Austauschvertrages im öffentlichen Recht. Anwendbarkeit des § 56 VwVfG.
Beitrag lesen →Artikel über den richtigen Zeitpunkt der Promotion als Jurist. Vor dem Referendariat und bereits nach dem 1. Examen oder nach dem 2. Examen?
Beitrag lesen →Schema zur Religionsfreiheit nach Art.4 I GG, Prüfung des Gleichheitsgrundrechtes Art.3 I GG
Beitrag lesen →Vorbereitung auf die Klausuren der Zwischenprüfung und Abschlussklausuren im Öffentlichen Recht, Themen: Grundrecht, Staatsorganisationsrecht, BVerfGG
Beitrag lesen →Sowohl im 1. als auch im 2. bayerischen Staatsexamen kann das KAG eine Rolle spielen. Es handelt es sich unter den Examenskandidaten um ein eher unbeliebtes Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Folgenden wird das KAG dargestellt, um in Klausuren den notwendigen Überblick zu haben.
Beitrag lesen →Alles über das Konzept eines Jura-Tutorium und die Aufgaben eines Tutors für Jurastudenten.
Beitrag lesen →Hilfreiches zum richtigen Klausurenschreiben - Stil, Fallstricke und wichtige Grundsätze.
Beitrag lesen →