
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Wie entsteht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Darstellung der Gründungsstadien von der Vorgründungsgesellschaft über die Vor-GmbH bis zur GmbH
Beitrag lesen →Wie entsteht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Darstellung der Gründungsstadien von der Vorgründungsgesellschaft über die Vor-GmbH bis zur GmbH
Beitrag lesen →Voraussetzungen der Gläubigergemeinschaft und der Schuldnergemeinschaft sowie die Abgrenzung zu Gesamtschuldverhältnissen und Teilschuldverhältnissen
Beitrag lesen →Einführung in das Handelsrecht. Wer ist Kaufmann? Was ist ein Handelsgewerbe? Abgrenzung zur Partnerschaft nach PartGG, Fortführung, Haftung, Firmierung.
Beitrag lesen →Der Prozessvergleich im Zivilrecht. Vorstellung und Erläuterung der Relevanz des Prozessvergleichs in der Praxis anhand von Beispielen.
Beitrag lesen →Die Beleidigung nach § 185 StGB im Fokus !! Zu finden sind hier ein detailiertes Prüfungsschema sowie Erläuterungen zu allen Prüfungspunkten.
Beitrag lesen →Prüfungsschema der Anfechtung; Doppelirrtum; verdeckter Kalkulationsirrtum; Anfechtungsgründe (§§ 119,120,123)
Beitrag lesen →Aufbau Klausurprobleme im Rahmen der Stellvertretung gem. § 164 ff. BGB. Willenserklärung, Vertreter, möglicher Vertreter, Offekundigkeitsprinzip.
Beitrag lesen →Aufzählung der BGB-Anspruchsgrundlagen im Zivilrecht, als Markierungshilfe für BGB-Klausuren
Beitrag lesen →Ablauf eines Crashkurses, Themengebiete, Vorteile privater Crashkurse
Beitrag lesen →