
Übersicht: Die Ehrdelikte
Die Ehrdelikte; Vorstellung und Schema der absoluten Antragsdelikte gegen die Ehre: Beleidigung nach §185 StGB und die Üble Nachrede nach §186 StGB
Beitrag lesen →Die Ehrdelikte; Vorstellung und Schema der absoluten Antragsdelikte gegen die Ehre: Beleidigung nach §185 StGB und die Üble Nachrede nach §186 StGB
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den §§ 339, 340 StGB und soll einen einfachen Einstieg ermöglichen, ohne dabei auf wesentliche Grundsätze dieser Normen verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →Dieser Text beschäftigt sich mit den Grundsätzen des Straftatbestandes der Verleumdung und geht dabei auf jedes einzelne Tatbestandsmerkmal ein.
Beitrag lesen →Die üble Nachrede gemäß § 186 StGB. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den einzelnen Tatbestandsmerkmalen, um zu einem besseren Verständnis beizutragen.
Beitrag lesen →Die Beleidigung nach § 185 StGB im Fokus !! Zu finden sind hier ein detailiertes Prüfungsschema sowie Erläuterungen zu allen Prüfungspunkten.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Sachbeschädigung nach § 303 StGB. Schema, Erläuterungen und Beispielsfälle führen zu einem besseren Verständnis.
Beitrag lesen →System der Anspuchsgrundlagen im Staatshaftungsrecht. Ansprüche auf Realhandeln und Entschädigung, Schadensersatzansprüche, Aufwendungsersatz, Erstattung.
Beitrag lesen →Unterschiedliche Deliktstypen. Tatbestände werden in verschiedene Deliktsarten eingeteilt, um ein übersichtliches und systematisiertes StGB zu schaffen.
Beitrag lesen →Aufstellung eines Lernplan; Problematiken der Zwischenprüfungsklausuren Strafrecht, Öffentliches Recht und Zivilrecht; Hilfe bei der Erstellung durch Dritte
Beitrag lesen →