Im Folgenden werden wegen der theoretisch unbegrenzten Stoffmenge häufig wiederkehrende Thematiken dargestellt und der Versuch unternommen, diese Vielzahl zu strukturieren. Dabei werden wichtige Punkte aufgegriffen und Kommentarhinweise mitgeliefert.
Beitrag lesen →
Studieren in Frankfurt Oder: Alles zum Jurastudium, den Scheinen, der Stadt und den Freizeitmöglichkeiten. Wohnungen, Essen und Party.
Beitrag lesen →
Studieren an der Uni Erlangen: die juristische Fakultät, der Wohnungsmarkt, Freizeitaktivitäten, Bibliotheken und nützliche Tipps für alle Semester.
Beitrag lesen →
Ablauf der Klausuren im 2. Staatsexamen; verschiedene Arten der Klausuren; Kommentare
Beitrag lesen →
Aufbau des Tatbestandes der Hehlerei; Meinungsstreitigkeiten der Hehlerei
Beitrag lesen →
Übersicht über Art. 9 GG, der Vereinigungsfreiheit. Ausgestaltetes Prüfungsschema mit Tipps und Hinweisen für die Bearbeitung in der Klausur.
Beitrag lesen →
Überblick über die einfache Brandstiftung, schwere/ besonders schwere Brandstiftung, fahrlässige Brandstiftug, Brandstiftung mit Todesfolge
Beitrag lesen →
Alles über die juristische Fakultät der Uni Bonn: Stadt, Wohnungsmarkt, Studium, Freizeitaktivitäten, Geschichte und Gründung der Stadt.
Beitrag lesen →
Eine Übersicht über verschiedene juristische Ausbildungen. Darstellung der Unterschiede zwischen dem klassischem Jurastudium und dem Bachelor of Laws.
Beitrag lesen →