
Kaufvertrag – Pflichtverletzung nach § 280 I 1 BGB
Inhalt der Pflichten im Rahmen des § 280 I 1 BGB vor und nach Gefahrübergang beim Kauf; Rücktritt vom Kaufvertrag
Beitrag lesen →Inhalt der Pflichten im Rahmen des § 280 I 1 BGB vor und nach Gefahrübergang beim Kauf; Rücktritt vom Kaufvertrag
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Verleitung zur Falschaussage nach § 160 Abs. 1 StGB. Im Folgenden wird dem Leser diesbezüglich ein Aufbauschema präsentiert, welches zugleich auf die wesentlichen Probleme dieser Vorschrift eingeht.
Beitrag lesen →Aufzählung der BGB-Anspruchsgrundlagen im Zivilrecht, als Markierungshilfe für BGB-Klausuren
Beitrag lesen →Klausurfall zum Thema gutgläubiger Erwerb einer Auflassungsvormerkung durch Erbschein nach §§ 2366,2367 BGB. Umfang der Wirkungen nach § 883 II BGB.
Beitrag lesen →BGB-Klausur zum § 181 BGB. Verbot des Insichgeschäftes. Teleologische Reduktion des § 181 BGB bei Verpflichtung und Verfügung durch Selbstkontrahieren
Beitrag lesen →Klausurfall Sicherungsübereignung, §§ 929,930,868 BGB, Abtretung des Herausgabeanspruches, §§ 929,931 BGB, gutgläubiger Erwerb nach §§ 933,934 BGB
Beitrag lesen →Erwerb der Vormerkung; gutgläubiger Erst- bzw. Zweiterwerb der Vormerkung
Beitrag lesen →Einen Kommentar schnell und effizient suchen, finden und gebrauchen. Tipps und Tricks aus der Praxis.
Beitrag lesen →Vollstreckungsrechtliches Sonderrechtsverhältnis, nachträglich vereinbarter Eigentumsvorbehalt, Übersicherung bei Sicherungsübereignung, Pfändungspfandrecht
Beitrag lesen →