Jeder Jurist wird sich früher oder später mit der Frage der Spezialisierung beschäftigen. Bereits während des Studiums muss man in der Regel einen Schwerpunktbereich wählen. Je nachdem, an welcher Uni man studiert, werden verschiedenste Bereiche angeboten. Ein Schwerpunktbereich, der dabei nicht all zu häufig anzutreffen ist, ist das Medizinrecht oder zumindest ein Teilbereiche dessen.
Beitrag lesen →
Dieser Text soll einen einfachen Einstieg in das Strafrecht ermöglichen. Daher beschäftigt sich der Beitrag mit den wesentlichen Grundbegriffen und Grundsätzen aus dem Strafrecht und bietet zum Abschluss einige Wiederholungsfragen sowie eine Checkliste, um einen gefestigten Lernerfolg zu erzielen.
Beitrag lesen →
Das Gesellschaftsrecht ist im Rahmen der juristischen Ausbildung nicht zu vernachlässigen. Auch wenn das Recht der Aktiengesellschaften nicht zu den absoluten Klassikern gehört, so ist es dennoch wichtig, einen gewissen Überblick im Gesellschaftsrecht zu haben und die Unterschiede zu kennen.
Beitrag lesen →
Das Jurastudium wirft allerlei Fragen auf. Daher bietet Jura Individuell eine kategorisierte Auflistung von Beiträgen an, die sich gezielt mit dem Jurastudium befassen. Wir hoffen, dass auch etwas für Dich dabei ist!
Beitrag lesen →
Sport im Jurastudium, Welche Sportarten sich anbieten: Joggen, Krafttraining, Mannschaftssport, Fitnessstudio, Kurse, Vor-und Nachteile von Sportarten.
Beitrag lesen →
Verfahren im Europarecht, Schemata zum Vertragsverletzungsverfahren nach Art. 263 AEUV, die Nichtigkeitsklage
Beitrag lesen →
An dieser Stelle möchten wir als Artikelserie eine Übersicht der gängigen BGB-Klausuren und Themenbereiche in den großen BGB-Scheinen aus unserer Perspektive anbieten. Diese Artikel können auch zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfungs- und Abschlussklausuren, sowie zur Wiederholung vor den Examensklausuren genutzt werden.
Beitrag lesen →
Vorstellung und Tipps zum Ablauf eines Probeexamens. Abriss einer zum Ablauf des Probeexamens gehörenden Simulation einer mündlichen Examensprüfung zu Vorbereitung auf das Staatsexamen
Beitrag lesen →
Begründetheit der Revision: Verfahrenshindernisse - klassische Klausurprobleme kurzgefasst - fürs 2. Staatsexamen
Beitrag lesen →