
Durchgefallen – Masterplan für den letzten Versuch
Tipps, Ratschläge und Entscheidungshilfen für den Fall der Fälle: Was tut man, wenn man tatsächlich im Jura Examen durchgefallen ist? Masterplan
Beitrag lesen →Tipps, Ratschläge und Entscheidungshilfen für den Fall der Fälle: Was tut man, wenn man tatsächlich im Jura Examen durchgefallen ist? Masterplan
Beitrag lesen →Repetitorium: Geht ein Examen auch ohne? Wo liegen die Stärken und Schwächen verschiedener Lernmethoden? Gutachtenstil: Wieso ihn jeder beherrschen sollte.
Beitrag lesen →Erklärungen und Fallbeispiele: Mordmerkmale, gekreuzte Mordmerkmale und Motivbündeln bei Teilnehmern an Tötungsdelikten, Täter und Gehilfe.
Beitrag lesen →Der Job als Repetitor im Laufe der Jahrhunderte: Woher kommt die Tradition & inwiefern hat sie sich weiterentwickelt, welche Probleme bestehen seit damals?
Beitrag lesen →Einen Kommentar schnell und effizient suchen, finden und gebrauchen. Tipps und Tricks aus der Praxis.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag befasst sich mit dem Aufbau des § 153 StGB - Falsche uneidliche Aussage. Dementsprechend sind hier alle Voraussetzungen dieser Vorschschrift dargestellt. Zudem wird auf relevante Probleme dieser Strafrechtsnorm eingegangen. Ziel soll es sein, dem Leser ein einfaches Schema an die Hand zu geben, um die falsche uneidliche Aussage, die möglicher Gegenstand einer Klausur sein kann, sicher zu meistern.
Beitrag lesen →Das neue Polizeireicht in Bayern. Vorstellung und Überblick über die wichtigsten Änderungen des modifizierten PAG in Bayern.
Beitrag lesen →Eine Lerngruppe bietet viele, unerlässliche Vorteile während der Examenszeit und kann zusätzlich motivierend wirken: Hier unsere Tipps zur Jura Lerngruppe.
Beitrag lesen →Ablauf eines Crashkurses, Themengebiete, Vorteile privater Crashkurse
Beitrag lesen →