Examensplan Jura – mündliche Prüfung
Ein Aufsatz und Erfahrungsbericht über die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Beitrag lesen →
Ein Aufsatz und Erfahrungsbericht über die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Beitrag lesen →
Ursachenforschung bei Problemen; selbstständiges Denken und Lernen; Anwendung des Gelernten
Beitrag lesen →
Eine Übersicht zum Tatbestand des § 263 StGB, dem Betrug, begleitet mit vielen hilfreichen Beispielfällen und Prüfungstipps.
Beitrag lesen →
Ein Ablaufplan für Referendare über die gesamte Hauptverhandlung; Vom Aufruf der Sache bishin zur Urteilsverkündung
Beitrag lesen →
Ordnungswidrigkeit im Studium. Vorstellung des Rechts der Ordnungswidrigkeiten sowie der Berührungspunkte zum Strafrecht uns Öffentlichen Recht.
Beitrag lesen →
Ein Überblick über die Fallbearbeitung Versuch im Strafrecht. Hilfreiche Hinweise und Tipps für die Klausur anhand von Fallbeispielen.
Beitrag lesen →
Übersichtliches Aufbauschema zu allen Urkundendelikte, Darstellung der gängigen Streit- und Problempunkte mit Lösung durch Rechtsprechung und Literatur
Beitrag lesen →
Umgang und Übersicht zu Beweiserhebungsverboten und selbstständigen und unselbstständigen Beweisverwertungsverboten in beiden Staatsexamen und Klausuren
Beitrag lesen →
Ein kurzer Überblick über die Wahlfeststellung sowie die verwandten Bereiche der Postpendenz und Präpendenz.
Beitrag lesen →