
§§ 339 und 340 StGB im Überblick
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den §§ 339, 340 StGB und soll einen einfachen Einstieg ermöglichen, ohne dabei auf wesentliche Grundsätze dieser Normen verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den §§ 339, 340 StGB und soll einen einfachen Einstieg ermöglichen, ohne dabei auf wesentliche Grundsätze dieser Normen verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag soll einen einfachen Einstieg hinsichtlich der Vorschrift der Beteiligung an einer Schlägerei bieten, ohne auf die Erläuterung wesentlicher Grundsätze verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Festnahmerecht gemäß § 127 StPO und bietet einen einfachen Einstieg, ohne auf die wesentlichen Grundsätze verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →Begründetheit der Revision: Verfahrenshindernisse - klassische Klausurprobleme kurzgefasst - fürs 2. Staatsexamen
Beitrag lesen →Die Aussagedelikte im Überblick - einfacher Einstieg in die Thematik, Erläuterung der einzelnen Vorschriften mit Beispielen und Anmerkungen.
Beitrag lesen →Aufstellung eines Lernplan; Problematiken der Zwischenprüfungsklausuren Strafrecht, Öffentliches Recht und Zivilrecht; Hilfe bei der Erstellung durch Dritte
Beitrag lesen →Coaching für die Klausuren der Zwischenprüfung und der Abschlussklausuren im Strafrecht, Themen: Strafrecht AT, Mord, Todschlag, Körperverletzung, Nötigung
Beitrag lesen →Straßenverkehrsdelikte im Examen: §§ 315-316, 142 StGB. Definitionen: Gefährdungsdelikt, Führen eines Fahrzeugs, Fahruntüchtigkeit alkoholbedingt und mehr.
Beitrag lesen →