Schema der Anspruchsgrundlagen im Schuldrecht AT bei vertraglichen Leistungsstörungen. Eine systematische Übersicht zur Prüfung der Ansprüche. Die Grundsätze sind auch auf die Prüfung des Kaufvertrages anwendbar.
Beitrag lesen →
Klausur GoA, Ansprüche aus echter berechtigter GoA; auch fremdes Geschäft; Ansprüche aus echter unberechtigter GoA
Beitrag lesen →
Schadensersatz gem. § 823 I BGB; Verkehrssicherungspflichten; allgemeines Persönlichkeitsrecht; Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb
Beitrag lesen →
Vollständige Übersicht über alle Anspruchsgrundlagen im Deliktsrecht: § 823 I BGB - § 852 BGB. Tatbestandsmerkmale: Verletzungshandlung, Rechtsgutverletzung
Beitrag lesen →
Kurzschema zu § 823 BGB; Von dem Rechtsgut bis zur Verletzungshandlung, Rechtswidrigkeit und dem haftungsausfüllenden Tatbestand des § 823 BGB
Beitrag lesen →
Prüfungsaufbau der AGB. Prüfung der Einbeziehungskontrolle und Inhaltskontrolle. Klausurproblem der widersprechenden AGB. Wichtigste Merkmale der Prüfung.
Beitrag lesen →
Der Rücktritt als Gestaltungsrecht, sein Verhältnis zu anderen Schuldverhältnissen des BGB und insbesondere die Rechtsfolgen der §§ 346, 347 BGB.
Beitrag lesen →
Vorbereitung auf die Zwischenprüfungsklausuren und Abschlussklausuren im Zivilrecht, Themen: Schuldrecht AT, Schuldrecht BT, Allgemeiner Teil des BGB
Beitrag lesen →
Bereicherungsgegenstände nach § 818 I BGB, Wertersatz nach § 818 II BGB, Wegfall der Bereicherung nach § 818 III BGB, Bösgläubigkeit §§ 818 IV,819 I BGB.
Beitrag lesen →