
Strafrecht AT Basics Beihilfe
Beispiel für einen Fall und dessen Aufbau zur Beihilfe nach dem StGB-AT
Beitrag lesen →Beispiel für einen Fall und dessen Aufbau zur Beihilfe nach dem StGB-AT
Beitrag lesen →Aufbau Erlaubnistatbestandsirrtum, Prüfung und Aufbau in der StGB-Klausur, Strafbarkeit, Tatbestandsmäßigkeit, Tatbestand subjektiv und objektiv, Vorsatz
Beitrag lesen →Prüfschema und Aufbau in der StGB-Klausur zum StGB-AT. Fallorientierte Vorstellung Mittelbarer Täterschaft und Tatbestandsirrtum.
Beitrag lesen →Prüfschema und Aufbau in der StGB-Klausur beim Zusammentreffen aller drei Rechtsinstitute.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich überblicksartig mit der objektiven Zurechenbarkeit im Strafrecht, ohne dabei auf die wesentlichen Grundsätze zu verzichten.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich überblicksartig mit der Thematik der Kausalität im Strafrecht. Er geht dabei, in gebotener Kürze, auch auf den Handlungsbegriff ein.
Beitrag lesen →Das Jurastudium wirft allerlei Fragen auf. Daher bietet Jura Individuell eine kategorisierte Auflistung von Beiträgen an, die sich gezielt mit dem Jurastudium befassen. Wir hoffen, dass auch etwas für Dich dabei ist!
Beitrag lesen →Dieser Beitrag soll einen einfachen Einstieg hinsichtlich der Vorschrift der Beteiligung an einer Schlägerei bieten, ohne auf die Erläuterung wesentlicher Grundsätze verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Festnahmerecht gemäß § 127 StPO und bietet einen einfachen Einstieg, ohne auf die wesentlichen Grundsätze verzichten zu müssen.
Beitrag lesen →