
Klausur Werkunternehmerpfandrecht
Gutgläubiger Erwerb des Werkunternehmerpfandrechtes gem. § 647 BGB
Beitrag lesen →Gutgläubiger Erwerb des Werkunternehmerpfandrechtes gem. § 647 BGB
Beitrag lesen →Prüfungsreihenfolge zivilrechtlicher Anspruchsgrundlagen im System der Ansprüche: Vertrag; cic; GoA; EBV; Delikt; Bereicherungsrecht. Anspruchskonkurrenzen.
Beitrag lesen →Die Abschlussfunktion des EBV gegenüber GoA, Delikt, Bereicherungsrecht; Fremdbesitzerexzess; Rechtsfortwirkungsansprüche; Darstellung der Abschlussfunktion in Klausur und Hausarbeit.
Beitrag lesen →Zivilrechtliche Besitzansprüche im Überblick. Zusammenfassende Darstellung der Besitzansprüche unterlegt mit grafischenr Veranschaulichung.
Beitrag lesen →Anspruchskonkurrenz des allgemeinen Herausgabeanspruches, des Anspruchs auf Herausgabe des Erlöses und der Nutzungen aus Vertrag, Gesetz, Sachenrecht.
Beitrag lesen →Abgrenzung Rechtsgeschäft zur Gefälligkeit (Des täglichen Lebens) und zur Haftung und deren Beschränkung in Gefälligkeitsverhältnissen.
Beitrag lesen →Schadensersatz gem. § 823 I BGB; Verkehrssicherungspflichten; allgemeines Persönlichkeitsrecht; Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb
Beitrag lesen →Abtretungsvertrag nach § 398 BGB, Einreden und Einwendungen nach § 404 BGB und § 407 BGB
Beitrag lesen →Klausur zum Gewährleistungsrecht und Mangelfolgeschaden, Prüfungsaufbau Mangelfolgeschaden, Prüfung von Schadensersatz und Rücktritt nach § 437 Nr.2,3 BGB
Beitrag lesen →