 
  
  Anspruchsgrundlagen im Deliktsrecht
Vollständige Übersicht über alle Anspruchsgrundlagen im Deliktsrecht: § 823 I BGB - § 852 BGB. Tatbestandsmerkmale: Verletzungshandlung, Rechtsgutverletzung
Beitrag lesen → 
  
  Vollständige Übersicht über alle Anspruchsgrundlagen im Deliktsrecht: § 823 I BGB - § 852 BGB. Tatbestandsmerkmale: Verletzungshandlung, Rechtsgutverletzung
Beitrag lesen → 
  
  Aufbau der Prüfung eines Mangelfolgeschadens gem. §§ 280 I, 437 Nr. 3 BGB in Klausur und Hausarbeit. Integritätsinteresse, Äquivalenzinteresse
Beitrag lesen → 
  
  Kommentiertes Prüfschema, Schadensersatz, Gewährleistungsrecht, §§ 280 I, III, 283, 281 I 1 Alt. 1, 2, 433, 439 I Alt. 1, 2, 437 Nr. 3 BGB, Verjährung
Beitrag lesen → 
  
  An dieser Stelle möchten wir als Artikelserie eine Übersicht der gängigen BGB-Klausuren und Themenbereiche in den großen BGB-Scheinen aus unserer Perspektive anbieten. Diese Artikel können auch zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfungs- und Abschlussklausuren, sowie zur Wiederholung vor den Examensklausuren genutzt werden.
Beitrag lesen → 
  
  Prüfungsaufbau des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD) und Abgrenzung zur Drittschadensliquidation (DSL).
Beitrag lesen → 
  
  Der Pauschalreisevertrag - Neuerungen durch die Gesetzesnovellierung, Gewährungsleistungsrechte des Reisenden, Rücktritt, Kündigung, Schadensersatz
Beitrag lesen → 
  
  Inhalt der Pflichten im Rahmen des § 280 I 1 BGB vor und nach Gefahrübergang beim Kauf; Rücktritt vom Kaufvertrag
Beitrag lesen → 
  
  Aufzählung der BGB-Anspruchsgrundlagen im Zivilrecht, als Markierungshilfe für BGB-Klausuren
Beitrag lesen → 
  
  Vollstreckungsrechtliches Sonderrechtsverhältnis, nachträglich vereinbarter Eigentumsvorbehalt, Übersicherung bei Sicherungsübereignung, Pfändungspfandrecht
Beitrag lesen →