Putativnotwehr – Unterfall Etbi, Behandlung
Irrtumslehre, Rechtfertigungsgründe, Putativnotwehr, Hells Angels, BGH 2 StR 375/11 - Urteil vom 2. Nov. 2011, Notwehr gem § 32, Erlaubnistatbestandsirrtum,
Beitrag lesen →
Irrtumslehre, Rechtfertigungsgründe, Putativnotwehr, Hells Angels, BGH 2 StR 375/11 - Urteil vom 2. Nov. 2011, Notwehr gem § 32, Erlaubnistatbestandsirrtum,
Beitrag lesen →
Beispiel einer Remonstration gegen Klausur im öffentlichen Recht als Vorlage. Formaler Aufbau, formelle Informationen und schriftlicher Ablauf.
Beitrag lesen →
Kurzschema zum Aufbau des fahrlässigen Unterlassungsdelikts
Beitrag lesen →
Straßenverkehrsdelikte im Examen: §§ 315-316, 142 StGB. Definitionen: Gefährdungsdelikt, Führen eines Fahrzeugs, Fahruntüchtigkeit alkoholbedingt und mehr.
Beitrag lesen →
Darstellung des staatsanwaltlichen Sitzungsdienstes in Klausur und Praxis
Beitrag lesen →
Rubrum; Sachverhaltsdarstellung; Rechtliche Würdigung; Unterschiede bei Verurteilung und Freispruch
Beitrag lesen →
Werkzeug durch Tatbestandsirrtum gem. § 16 StGB. Vordermann handelt ohne Vorsatz oder ohne Absicht. Klausurschema und Hilfe für die StGB-Hausarbeit.
Beitrag lesen →
Überblick über die Rechtfertigungsgründe des Strafrechts, Notwehr, Nothilfe, Notstand sowie über die Notstandstatbestände des Bürgerlichen Rechts
Beitrag lesen →
Eingriff in den Straßenverkehr, Mord, Totschlag, Nötigung, mittelbare Täterschaft, § 315b StGB, Tötungsdelikt, versuchter Betrug, Lebensversicherung.
Beitrag lesen →