Ritalin im Jurastudium
Wissenswertes zu Wirkungsweise, Nutzen und Problemen des Medikaments Ritalin für Jurastudenten mit ADHS.
Beitrag lesen →
Wissenswertes zu Wirkungsweise, Nutzen und Problemen des Medikaments Ritalin für Jurastudenten mit ADHS.
Beitrag lesen →
Der 2. Teil des schematischen Leitfaden im Versammlungsrecht komprimiert anschaulich die materiellen Standardprobleme anhand eines systematischen Aufbaus.
Beitrag lesen →
Schema zum Versammlungsrecht schildert klassische Zulässigkeitsprobleme der Fortsetzungsfeststellungsklage.Aktenauszug, Sachverhalt, Aufbau, Zeitdruck, Examen, Klausur, §113 I 4 VwGO, Art.8 GG, Art.5 GG, Schema, öffentliches Recht, Klausur, einstweiliger Rechtsschutz, § 80 V VwGO.
Beitrag lesen →
Prüfungsschema zu Art. 2 I GG i.V.m Art. 1 I GG, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Schutzbereich, Eingriff, Rechtfertigung, Schranke, Verhältnismäßigkeit
Beitrag lesen →
Artikel über die Entwicklung des deutschen Strafgesetzbuch als geschichtlicher Hintergung und als Teil des juristischen Allgemeinwissens
Beitrag lesen →
Eine verfassungsrechtliche Analyse des Ermächtigungsgesetzes; Dolchstoßlegende
Beitrag lesen →
römisches Privat- und Strafrecht; Entwicklung des römischen Rechts; Bedeutung in Mittelalter und Neuzeit; Rechtsgebräuche
Beitrag lesen →
Eine Geschichte der Entstehung und Entwicklung des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Beitrag lesen →
Hilfestellung zur Aufstellung eines Lernplans in den Semesterferien
Beitrag lesen →