
Einwilligung und Einverständnis
Einwilligung und Einverständnis im Strafrecht. Umfangreiche Problemdarstellung der verschiedenen Konstellationen anhand von examensrelevanten Beispielen.
Beitrag lesen →Einwilligung und Einverständnis im Strafrecht. Umfangreiche Problemdarstellung der verschiedenen Konstellationen anhand von examensrelevanten Beispielen.
Beitrag lesen →Kurzschema zum fahrlässigen Begehungsdelikt als Aufbauvorlage für die Klausur
Beitrag lesen →Erlaubnistatbestandsirrtum und dessen Aufbau in der StGB-Klausur und StGB-Hausarbeit. Prüfschema und Strukturhilfe.
Beitrag lesen →Hilfen zur Formulierung der Zwischenprüfungsklausur und Abschlussklausur im Strafrecht mit dem Thema Nötigung
Beitrag lesen →Beispiel für einen Fall und dessen Aufbau zur Beihilfe nach dem StGB-AT
Beitrag lesen →Aufbau Erlaubnistatbestandsirrtum, Prüfung und Aufbau in der StGB-Klausur, Strafbarkeit, Tatbestandsmäßigkeit, Tatbestand subjektiv und objektiv, Vorsatz
Beitrag lesen →Prüfschema und Aufbau in der StGB-Klausur zum StGB-AT. Fallorientierte Vorstellung Mittelbarer Täterschaft und Tatbestandsirrtum.
Beitrag lesen →Prüfschema und Aufbau in der StGB-Klausur beim Zusammentreffen aller drei Rechtsinstitute.
Beitrag lesen →Begehungsformen der Teilnahme: Anstiftung, Umstiftung, Abstftung und Aufstiftung inkl. klausurrelevanter Fallbeispiele zur Beteiligung.
Beitrag lesen →